„Die Fagottistin Adi Sharon…ließ…ihre Blaskunst leuchten…
das Fagott mit präzisem Ansatz…beweglichem Ton in Tiefe wie Höhe glänzt.“

(Peter Buske, Nordkurier, Feb. 2007)






(Foto: Photoatelier ISO25)

Antonio Vivaldi

Konzert für Fagott und Streichorchester g-moll
Mit dem Kammerorchester "Camerata Potsdam"
Leitung: Bernd Metzner

Live-Video


Antonio Vivaldi 

Largo und Allegro aus Sonata in La minore F.XIV Nr.3

für Fagott und Basso Continuo

(mit Lenka Fehl-Gajdošová – Orgel)

Live-Audio


Camille Saint-Saëns

Allegro moderato und Allegro scherzando

aus der Sonate Op. 168 für Fagott und Klavier (mit Alina Kirichenko- Klavier)

Live-Audio


Francois Devienne

Allegro con espressione aus Quartett für Fagott, Violine, Viola und Violoncello

g moll op. 73 Nr.3 

Mit Mark Lambert – Violine, Anna Szosta – Viola und Balint Gergely – Cello

Live-Audio


Richard Strauss

Duett Concertino für Klarinette, Fagott, Streichorchester und Harfe
Mit dem Preußischen Kammerorchester & Frank Zacher
Solisten: Adi Sharon - Fagott, Holger Holdgrün - Klarinette

Live-Video


Duo Fagöttlich


Eugène Joseph Bozza

Allegro ma non troppo aus Duettino 

Demo Aufnahme


Joseph Bodin de Boismortier  

Vivace aus der Rokoko Sonate e-moll

Demo Aufnahme



Trio Fagöttlich

Trailer "BaRock & Pop"


Fagötter+

Hörbeispiele Fagötter+ ohne Gastinstrument


Wolfgang Amadeus Mozart

„Sagt, holde Frauen“, Arie des Cherubino aus der Oper " Hochzeit des Figaro"

Arrangement für Sopran und drei Fagotte: Adi Sharon

Live-Video


George Gershwin

„Summertime"

Arrangement für Sopran und zwei Fagotte: Adi Sharon

Live-Video


Damir Bačikin

"US 4" für Trompete und drei Fagotte

Live-Video


Michel Corrette

Allegro aus dem Concerto 'Le Phénix' für drei Fagotte

Live-Video


George Gershwin

„It Ain’t Necessarily So“ aus der Oper “Porgy and Bess”

Bearbeitung für drei Fagotte: Adi Sharon

Live-Video


Gioacchino Rossini

„Una voce poco fa“ aus der Oper „Der Barbier von Seville“

Bearbeitung für zwei Fagotte: Francois Gebauer

Live-Audio


Jacques Offenbach

Cancan Galop Infernal aus dem II Akt der Operette "Orpheus in der Unterwelt"

Arrangement für drei Fagotte:Adi Sharon

Live-Video


Carl Maria von Weber

Auszüge aus der Oper „Der Freischütz“

Vivace (Jägerchor No.15)-Allegretto (Ariette Ännchen No.7)-Largo maestoso & Allegro vivace (Finale)

Bearbeitung für drei Fagotte nach einer anonymen Quelle: Helge Bartholomäus

Live-Audio


Julius Weißenborn

Polka „Thé dansant im Landschlösschen“ aus 6 Trios für Fagotte, Op. 4

Live-Video


Julius Weißenborn

Mitternächtliche Wachtparade. Türkischer Marsch aus 6 Trios für Fagotte, Op. 4

Live-Audio


Adolf Bergt

Allegro vivace (Ausschnitt) aus dem Trio für Fagotte

Live-Video



Aus dem Barock:

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Air aus der Orchester-Suite Nr. 3, BWV 1068.

Bearbeitung für Flöte, Englisch Horn und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Uetz Verlag)

Demo Aufnahme


Georg Friedrich Händel (1685-1759)

"Caro! Bella!" aus der Oper "Julius Cäsar"

Bearbeitung für Flöte, Oboe und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Aus der klassischen & Romantischen Epochen:

Leo Delibes (1836-1891)

Pizzicati aus dem Ballett "Sylvia"

Bearbeitung für Flöte, Oboe und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Amilcare Ponchielli (1834-1886)

Tanz der Stunden aus der Oper "La Gioconda"

Bearbeitung für Piccolo, Oboe und Fagott- Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Camille Saint-Saëns (1835-1922)

"Le Cygne" (Der Schwan)

Bearbeitung für Flöte, Englisch Horn und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Gabriel Faure (1845-1924)

Sicilienne (Op. 78)

Bearbeitung für Flöte, Englisch Horn und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Jacques Offenbach (1819-1880)

Cancan Galop Infernal aus dem II Akt der Operette "Orpheus in der Unterwelt"

Bearbeitung für Piccolo, Oboe und Fagott- Adi Sharon (Noten erhältlich bei Egge Verlag)


Gioachino Antonio Rossini (1792-1868)

Ouvertüre zur Oper "Der Barbier von Sevilla"

Bearbeitung für Piccolo, Oboe und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Uetz Verlag)


Unterhaltungsmusik:

Zequinha de Abreu (1880-1935)

"Tico Tico". Bearbeitung für Flöte, Oboe und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Uetz Verlag)

Live-Mitschnitt


Scott Joplin (1867 - 1917)

"The Entertainer". Bearbeitung für Piccolo, Oboe und Fagott - Adi Sharon (Noten erhältlich bei Uetz Verlag)




über mich image
Adi Sharon geboren in Israel, studierte an der dortigen Hochschule, der „Rubin Academy Tel-Aviv“, sowie bei Prof. Klaus Thunemann an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, wo sie ihr Diplom hervorragend absolvierte.
Adi Sharon war außerdem von Dez. 2004 bis Juli 2005 Schülerin von Selim Aykal, Solo-Fagottist der Deutschen Oper Berlin.

Sie hat erfolgreich am ARD – Wettbewerb teilgenommen und war Gewinnerin erster Preise bei Wettbewerben in Israel.
Bei Prof. Sergio Azzolini (Schweiz),Prof. Dag Jensen (Neuß) und Prof. Milan Turkovic (Salzburg) u.a. hat sie Meisterkurse belegt.

Von 2001 bis 2002 war sie Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Die Solo-Fagott Position bei der Neubrandenburger Philharmonie hatte sie von März 2003 bis Juli 2004 inne.

Sie nahm beim Ensemble „Villa Musica“ für Kammermusik als Stipendiatin teil.
Seit Aug. 2004 wirkt sie als freischaffende Fagottistin in Berlin und Umgebung bei verschiedenen Orchestern sowie bei mehreren eigenen Kammermusikensembles mit.
Zur Zeit tritt sie öfters mit dem "Trio Fagöttlich" auf.
Für ihre Bläserensembles hat sie viele Bearbeitungen geschrieben und zum Teil bei den Uetz und Egge Musikverlagen herausgegeben.

Ihre Lehrtätigkeit (Fagott und Blockflöte) hat 2006 an der Musikwerkstatt Eden in Oranienburg sowie an der Kreismusikschule in Neuruppin begonnen.
Danach hat sie an der Musik- und Kunstschule Havelland und an der freien Jugendorchesterschule Berlin unterrichtet.
Heute unterrichtet sie an der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg.

fagöttlich imagefagöttlich image
Ulrike Buhlmann   •   Adi Sharon   •   Miri Ziskind

Das Ensemble "Fagöttlich" hat sich Anfang 2005 in Berlin gegründet und besteht aus zwei bis drei Berufsmusikerinnen, die die Leidenschaft zum Fagott zusammengeführt hat.
(Das "Duo Fagöttlich" und
das "Trio Fagöttlich")

Der Klang von mehreren Fagotten ist für den Hörer ein besonderes Erlebnis.
Diese Instrumente sind selten in solistischer Form zu hören.

Wir möchten die vielen Farben und die Vielseitigkeit dieses wunderbaren Instrumentes zeigen.
Wir haben originale Stücke, sowie eigene Arrangements (auch nach Wunsch) aus verschiedensten Epochen im Repertoire, von Barock über Klassik, Romantik, aber auch Jazz, Pop, Rock, Musical, Unterhaltungs-und Filmmusik.


So können wir Ihnen unterschiedliche Programme anbieten, z.B. einen anspruchsvollen Kammermusikabend, ein Weihnachtsprogramm, eine musikalische Umrahmung oder ein Unterhaltungskonzert.

Das Ensemble "Fagöttlich" kann als Duo oder Trio zu folgenden Events gebucht werden, bei Festivals, Konzerten, Firmen-Feiern, Hochzeiten, Geburtstagen, Weihnachtsfeiern oder ähnlichen Veranstaltungen.



Adi Sharon

Handy: +49 ⁄ (0)178 ⁄ 807 3335

Email: kontakt@adisharon.de


Ich möchte darauf aufmerksam machen,daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen.



verantwortlich für Inhalt und Gestaltung:
Adi Sharon
Neue Grünstr. 16A
10179 Berlin

E-mail: kontakt@adisharon.de
Tel: +49 ⁄ (0)178 ⁄ 807 3335

Steuer Nr. : 34/532/57261

DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT